Ohrstöpsel kaputt? Wirf sie nicht weg

  • 398

Wussten Sie, dass kabellose Kopfhörer viel weniger Zeit in Anspruch nehmen als kabelgebundene Kopfhörer? Mit Vorsicht verschleißen kabellose Kopfhörer oft nach einigen Jahren. Grund? Der Akku wird verbraucht. Das nächste, was Sie nicht tun sollten, ist, Ihre Ohren wegzuwerfen. Durch Ohr ersetzen
Das stimmt leider. Ohrstöpselbatterien sind relativ klein und in der Regel sehr anspruchsvoll. Nicht nur aus Performance-Sicht, sondern auch aus Lade-Perspektive: Ohrstöpsel werden immer wieder an das Ladegerät angeschlossen (oder eigentlich: das Ladecase wird angeklickt), weil es oft nur wenige Stunden hält. Dadurch entlädt sich der Akku schneller. Es wird durch die einfallende Energie erwärmt, die seine Lebensdauer beeinflusst. Es ist schrecklich, aber zum Glück sind In-Ear-Kopfhörer auch billiger. Bei Optionen müssen Sie diese nicht immer sofort ersetzen. Wenn Ihr Produkt ausfällt, ist es in jedem Fall eine gute Idee, sich an den Hersteller zu wenden, um zu sehen, ob Sie das Problem beheben können. Heute leben wir in einer Gesellschaft, in der es nie einfacher war, Dinge wegzuwerfen und neue zu kaufen, als nach Erholungsmöglichkeiten zu suchen. Reparaturen sind oft unmöglich, aber Sie können sie anfordern. Einige Anbieter sind bereit, neue Ohrstöpsel anzubieten, aber das hängt natürlich mit Alter, Versprechen und Zustand der Ohrstöpsel zusammen, unabhängig davon, ob der Hersteller die neuen Ohrstöpsel kostenlos oder zu einem reduzierten Preis anbietet.

Gebrochene Ohrstöpsel
Wenn Sie Ihre alten, kaputten Ohrstöpsel nicht verwenden können, werfen Sie sie am besten nicht weg. Es ist eine Technologie und gehört zu einem geeigneten Container mit einer großen Menge an Abfall. Egal wie klein, diese Geräte haben Batterien, die explodieren können. Das gilt nicht nur für Müllwagen, sondern auch, wenn sie im Papierkorb liegen bleiben, etwa wenn jemand danach aus Versehen ein heißes Streichholz wirft. Recycling ist immer die beste Idee, nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die ordnungsgemäße Entsorgung der Materialien, aus denen Ohrstöpsel bestehen.
Zum Beispiel fallen jedes Jahr zig Millionen Tonnen Elektroschrott an, was enorm ist. Viele dieser Abfälle werden überhaupt nicht richtig behandelt. Nur 20 Prozent sind erfolgreich. Verbraucher sind nicht das einzige Problem. Dies liegt daran, dass Recycler oft den Fehler machen, es an Unternehmen in anderen Ländern zu senden, die es oft nicht so behandeln. Gleichzeitig ist Recycling nicht in jeder Hinsicht eine gute Praxis. Gold, das oft als Leiter für Geräte verwendet wird, muss beispielsweise in Salzsäure getränkt werden. Dies ist gefährliche Salzsäure für Goldhändler und in einigen Fällen für ankommende Wasserstraßen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *